Veranstaltungen
Ein wichtiges Merkmal des KuBuS sind seine Veranstaltungsreihen, mit denen wir ganz unterschiedliche Interessen und auch Altersgruppen ansprechen wollen. Ausschließlich an Kinder richtet sich etwa die Kinderakademie, für Familien eignen sich besonders die Sternstunden, für Senior:innen unser Mittwochsschnack. Tanzfreudige jeden Alters kommen bei der Salsa Party auf ihre Kosten, Freund:innen guter Filme bei den Starken Rollen. Und für Musikbegeisterte empfiehlt sich unbedingt ein Besuch unseres Folk Clubs. Komplettiert wird unser Veranstaltungsangebot von Einzelveranstaltungen wie Stadtteilfesten oder auch Kooperationsveranstaltungen aller Art.
Alle bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Je nach Pandemielage finden unsere Veranstaltungen unter gewissen Auflagen statt (aktuell keine Auflagen, lediglich Empfehlungen).
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus finden unsere Veranstaltungen aktuell unter speziellen Auflagen und Regelungen statt.

03.08.2025
Folk Club: Spätlese
Folk und Chansons
Die Folk-Band Spätlese spielt europäische Folkmusik und Chansons, inspiriert von vielfältigsten musikalischen Einflüssen vom Balkan bis Irland, von Spanien bis Skandinavien. Die Verbindung von traditionellen Instrumenten mit modernerem Instrumentarium macht dabei einen besonderen Reiz aus und erweckt das Flair der überlieferten Musik zu neuem Leben.
Die Stücke sind voller Zauber. Sie sprühen vor Lebenslust, sind manchmal traurig-schön und nachdenklich und meist von einem mitreißenden Rhythmus.
Stilprägend ist für die Spätlese die Interpretation von Gesangsstücken verschiedener Regionen, besonders der französischen Chansons.
Spätlese sind: Jörg Andraczek (Drehleier, Mandola); Ines Andraczek (Dudelsäcke, Klarinette, Whistle, Gesang); Antje Holzbauer (Geige, Nyckelharpa); Elisabeth Jung (Akkordeon); Eberhard Rackow (Kontrabass, Gitarre, Perkussion).
Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)

13.08.2025
Tanz-Café
Speziell für Anfängerinnen und Anfänger
Tanzen ist eine der schönsten Möglichkeiten, seine körperliche, geistige und seelische Beweglichkeit und Fitness zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Gemeinsam mit einer Gruppe mit Jüngeren und Älteren werden internationale gesellige Tänze erlernt, für die es weder Vorkenntnisse noch einen (Tanz-) Partner braucht. Ziel ist es, Freude an der Bewegung und der Vielfalt dieser Tanzformen zu entwickeln.
Wir laden alle Interessenten herzlich zum Mittanzen ein!
14–17 Uhr
Eintritt frei

16.08.2025
Kinderakademie
Thema: Plitsch Platsch – Experimente rund ums Wasser
Kleine Forscher:innen aufgepasst! In unserer Kinderakademie im August werden wir uns mit vielen spannenden Experimenten dem Thema Wasser nähern!
Wenn auch du wissen möchtest, warum Wasser für uns so wichtig ist, melde dich schnell an!
11 bis 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 € (inkl. Mittagssnack)
Für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren
Nur mit Voranmeldung

07.09.2025
Folk Club: KARO NERO
Akustischer Pop-Rock mit Poesie
KARO NERO spielen Musik für Erwachsene und alle, die es werden wollen. Feinsten deutschsprachigen Pop-Rock mit Poesie. Berührend… witzig… melancholisch… tanzbar… tiefgründig und noch viel mehr. Ihre Musik zielt auf Bauch und Beine, die deutschsprachigen Texte eher auf den Kopf. Oft treffen sie irgendwo genau dazwischen – nämlich mitten ins Herz.
Mit „Zugvögel und Korallen“ erschien im September 2023 das zweite Album der Leipziger Band. Ein ehrliches, tiefgehendes Werk, das zum Zuhören, Mitfühlen und Nachdenken anregt. Ein großes Stück Musik aus der Mitte eines sich ständig verändernden Weltgefüges. Und „das virtuose Zeugnis einer tollen Band“ (Popticker).
Mehr: https://karo-nero.de/
Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)

10.09.2025
Mittwochsschnack
Kaffee & Kuchen, Informationen & Unterhaltung, Begegnung & Austausch
Diesmal: […]
[…]
Außerdem wird es natürlich wieder Zeit und Raum zum Kennenlernen und „Schnacken“ geben. Und für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist ebenfalls wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
13:00 Uhr AGATHE-Spaziergang (Start am Stadtteilbüro Lobeda)
14:00 Uhr Mittwochsschnack im KuBuS
Eintritt frei

10.09.2025
Über die Zukunft des deutschen Judentums
Veranstaltung entfällt. Neuer Termin voraussichtlich im Herbst.
Vortrag von Stephan J. Kramer (Stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen)
Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum
Stephan J. Kramer war von 2004 bis 2014 Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, anschließend Antisemitismusbeauftragter des American Jewish Committee. Seit Dezember 2015 ist er Verfassungsschutzpräsident von Thüringen, seit Frühjahr 2023 stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen.
Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

13.09.2025
Salsa & Zouk Party mit Crashkurs
Live zu Gast: Ritmo del Valle
Lust auf Salsa, Bachata oder Zouk? Dann seid Ihr im KuBuS genau richtig. Wer noch etwas Übung braucht, besucht einfach unsere Crashkurse. Eine tolle Möglichkeit, die ersten Schritte zu erlernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen – und eine wunderbare Einstimmung für die anschließende Party.
Diesmal haben wir noch ein besonderes Highlight im Programm: Die Band „Ritmo del Valle“ ist zu Gast und wird mit ihrem Saaletal-guajeo und populären Titeln aus Salsa, Son, Bachata & Chachachá den Abend bereichern.
19 Uhr Crashkurse Teil 1
Floor 1: Salsa
Floor 2: Zouk Basics
20 Uhr Crashkurse Teil 2
Floor 1: Bachata
Floor 2: Zouk Open Level
21 Uhr Party
Floor 1: Salsa, Bachata
Floor 2: Zouk, Kizomba
Eintritt: 5 €
(inkl. 2 € Band-Zuschlag)

21.06.2025
Salsa & Zouk Party mit Crashkurs
Lust auf Salsa, Bachata oder Zouk? Dann seid Ihr im KuBuS genau richtig. Wer noch etwas Übung braucht, besucht einfach unsere Crashkurse. Eine tolle Möglichkeit, die ersten Schritte zu erlernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen – und eine wunderbare Einstimmung für die anschließende Party.
19 Uhr Crashkurse Teil 1
Floor 1: Salsa
Floor 2: Zouk Basics
20 Uhr Crashkurse Teil 2
Floor 1: Bachata
Floor 2: Zouk Open Level
21 Uhr Party
Floor 1: Salsa, Bachata
Floor 2: Zouk, Kizomba
Eintritt: 3 €

25.05.2025
Sternstunden Familienkino
Film: „Raus aus dem Teich“
USA 2023, Animationsfilm, 92 min, FSK 0, JMK 6
Liebe Kinder, liebe Eltern, immer am letzten Sonntag eines Monats findet bei uns im KuBuS das Familienkino „Sternstunden“ statt. Hier könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam einen tollen Film im Großformat schauen. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Mittagssnack zu stärken, um danach noch unser Kreativangebot wahrzunehmen. Diesmal zeigen wir den Animationsfilm „Raus aus dem Teich“ und basteln uns – natürlich – eine Ente.
Filminhalt: Die Entenfamilie Mallard macht sich vom heimischen Teich auf den Weg in den Süden, über New York City geht’s nach Jamaika. Doch ihre gut durchdachten Pläne gehen schief, und die Mallards tauchen unversehens ein in das große, chaotische Abenteuer namens Leben. Dabei lassen sie einige Federn, finden neue Freunde und machen unvergessliche Erfahrungen. Von den Machern von „Ich – Einfach unverbesserlich“ stammt diese federleichte Komödie, in der es darum geht, Ängste zu überwinden und sich der Welt und ihren Möglichkeiten zu öffnen – mit dem für Illumination unverwechselbaren Humor, mit authentischem Herz und unvergesslichen Figuren!
Beginn: 10 Uhr
Eintritt: 1 €

22.06.2025
Workshop: Tanzimprovisation
Lust auf Tanzen fernab vorgegebener Schrittfolgen? Dann bist du hier richtig!
Tanzimprovisation beinhaltet eine Vielfalt an Techniken, die es ermöglichen, unabhängig vorgegebener Schrittfolgen den Körper als kreatives Ausdrucksmittel zu nutzen. Damit können wir eigenen Impulsen folgen und uns unseren Fähigkeiten entsprechend bewegen. Alles was es dazu braucht, sind Lust auf Spontaneität sowie Neugier darauf, sich mit dem Körper zu artikulieren.
Ausgehend von spielerischen Übungen als Warm-Up experimentieren wir mit unserem Eigengewicht und der Verbindung zum Boden. Wir probieren Möglichkeiten der Komposition unseres eigenen Bewegungsmaterials zwischen Zufall und Planung aus. Dabei lassen wir uns inspirieren von den Rhythmen unserer Körper und der Gruppe. Der Workshop ist offen für jede:n mit Lust auf Bewegung, egal wie viel Tanzerfahrung besteht.
Claud tanzt, performt und arbeitet als Tanzschaffende gern kollektiv und interdisziplinär. Improvisationstechniken sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Trainings- und Unterrichtspraxis.
Teilnahmegebühr 15 bis 25 Euro je nach eigenen Ressourcen. Anmeldung bis 21. Juni über kubus@jenalobeda.de erwünscht. Bitte bringt euch bequeme Kleidung sowie Wasser und Snacks für die Pause mit.
15 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr: 15–25 €

18./19.10.2024
2. Lobedaer Warentauschtag
Freitag, 18.10. Annahme | Samstag, 19.10. Abholung
Ungenutzt, aber auch zu schade zum Entsorgen? Bestimmt freut sich noch jemand anderes darüber! – Der Warentauschtag im KuBuS bietet Gelegenheit, gut erhaltene aber nicht genutzte Dinge gegen andere einzutauschen.
Alles Infos hier:
https://kubusjena.de/wtt/

29.11.2023
Starke Rollen – Frauen* im Kino
Film: „HIVE“
KOS/CH/ALB/MKD 2021, Spielfilm, Regie: Blerta Basholli, 83 min, OmU
Fahrijes Ehemann wird seit dem Kosovo-Krieg vermisst, und neben ihrer Trauer hat ihre Familie auch finanziell zu kämpfen. Um sie zu versorgen, gründet sie ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen, aber in dem traditionellen patriarchalischen Dorf, in dem sie lebt, werden ihr Ehrgeiz und ihre Bemühungen, sich und andere Frauen zu stärken, nicht als positiv angesehen. Sie kämpft nicht nur darum, ihre Familie über Wasser zu halten, sondern auch gegen eine feindselige Gemeinschaft, die ihren Misserfolg herbeisehnt.
In ihrem preisgekrönten Debüt-Spielfilm zeigt Regisseurin Blerta Basholli eine mutige Frau, die zur Ernährerin ihrer Familie wird. Sie gründet eine Frauengenossenschaft in ihrem Heimatdorf und motiviert andere Frauen mit ähnlichem Schicksal zu Eigenständigkeit.
„Bewegende Hommage nicht nur an eine Frau, sondern an den Wert von Entschlossenheit und Widerstandskraft aller Frauen, die mit Krieg und festgefahrenen patriarchalischen Systemen konfrontiert sind.” – The Guardian
Wir zeigen den Film in der Originalsprache Albanisch mit dt. Untertiteln.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 3 €

23.+24.05.2025
Schejn – Klezmer in Jena: Workshop und Konzert
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Schejn – Klezmer in Jena, dem Kultiversum e.V. und dem KuBuS
An zwei Tagen gibt es im KuBuS Klezmer pur: Dem Konzert der Dozent:innen am Freitag folgt ein Workshoptag für Instrumente und Tanz am Samstag.
Freitag, 23.05.
Dozent:innen-Konzert
Am Freitag laden wir herzlich zum Dozent:innenkonzert im Rahmen von Schejn – Klezmer in Jena in den KuBuS in Jena-Lobeda ein. Es musizieren Antje Taubert (Klarinetten), Vinzenz Wieg (Gitarre), Jutta Bogen (Violine) und Claas Sandbothe (Percussion) sowie das Klezmerensemble der Musik- und Kunstschule Jena. Freuen Sie sich auf einen klangvollen Abend mit mitreißender Klezmermusik, feinsinniger Improvisation und viel Spielfreude – der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei (Spende)
Samstag, 24.05.
Klezmer-Workshop
Workshopinhalte:
Es wird ein Tag rund um die traditionelle jüdische Musik Osteuropas. Dabei spielen wir vorab gesendete Stücke und ausgewählte Melodien in kleinen Gruppen und gemeinsam. Wir erkunden Begleitmöglichkeiten, erfahren die zu Grunde liegenden Tanzschritte und Hintergründe. Ebenso proben wir individuelle Spielmöglichkeiten. Nachmittags (ab 14 Uhr) sind alle Interessierte auch ohne Instrument eingeladen mit zu tanzen.
10–18 Uhr
Teilnahme: 15 Euro
Anmeldung für den Workshop hier:
https://www.antje-taubert-klarinette.de/termin/klezmer-workshop-jena/
Der Workshop ist bereits ausgebucht.
Foto: Shendl Copitman-Kovnatskiy