Veranstaltungen

Ein wichtiges Merkmal des KuBuS sind seine Veranstaltungsreihen, mit denen wir ganz unterschiedliche Interessen und auch Altersgruppen ansprechen wollen. Ausschließlich an Kinder richtet sich etwa die Kinderakademie, für Familien eignen sich besonders die Sternstunden, für Senior:innen unser Mittwochsschnack. Tanzfreudige jeden Alters kommen bei der Salsa Party auf ihre Kosten, Freund:innen guter Filme bei den Starken Rollen. Und für Musikbegeisterte empfiehlt sich unbedingt ein Besuch unseres Folk Clubs. Komplettiert wird unser Veranstaltungsangebot von Einzelveranstaltungen wie Stadtteilfesten oder auch Kooperationsveranstaltungen aller Art.

Alle bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie immer hier auf dieser Seite.

17.04.2025

Ostereier-Werkstatt

DER Kreativnachmittag zum Osterfest

An Gründonnerstag laden wir wieder alle Osterfans ein, sich mit uns in die optimale Stimmung zu bringen! Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr verwandelt der KuBuS sich einmal mehr in eine große Ostereier-Werkstatt, in der auf alle denkbaren Arten und Weisen Eier gefärbt, bemalt, gebohrt, beklebt, gewachst (und natürlich auch genascht) werden können. Wir besorgen Materialien, Anleitungen und –– Eier. Ihr packt gute Laune und all eure Kreativität ein! Auf ein buntes Osternest!

14 bis 18 Uhr
Eintritt frei

23.04.2025

Zur Erinnerung an Ossip und Nadeschda Mandelstam

Lesung und Vortrag von Martin Stiebert (Jena)
Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum

Kürzlich ist eine neue Ausgabe der Lebenserinnerungen von Nadeschda Mandelstam erschienen – ein großartiges Zeugnis über Poesie und ihre Verfolgung im Russland des zwanzigsten Jahrhunderts.

Martin Stiebert liest daraus. Darüber hinaus trägt er Texte von Ossip Mandelstam (1891–1938) vor, darunter vor allem Gedichte und Nachdichtungen von Paul Celan und Ralph Dutli.

Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

27.04.2025

Sternstunden Familienkino

Film: „Alles steht Kopf“
USA 2015, Animationsfilm, 94 min, FSK 0, JMK 0

Liebe Kinder, liebe Eltern, immer am letzten Sonntag eines Monats findet bei uns im KuBuS das Familienkino „Sternstunden“ statt. Hier könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam einen tollen Film im Großformat schauen. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Mittagssnack zu stärken, um danach noch unser Kreativangebot wahrzunehmen. Diesmal zeigen wir den Animationsfilm „Alles steht Kopf“ und passend zum Film könnt ihr ein Gefühlsbarometer basteln.

Filminhalt: Riley ist ein glückliches 11-jähriges Mädchen aus dem Mittleren Westen, aber ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie mit ihren Eltern nach San Francisco zieht. Rileys Gefühle, angeführt von Freude, versuchen, sie durch dieses lebensverändernde Ereignis zu führen. Der Stress des Umzugs bringt die Traurigkeit zum Vorschein. Als Freude und Traurigkeit in die hintersten Winkel von Rileys Verstand verdrängt werden, bleiben im Hauptquartier nur noch die Gefühle Wut, Angst und Ekel.

Beginn: 10 Uhr
Eintritt: 1 €

30.04.2025

Klaut uns die Künstliche Intelligenz unsere Jobs
– oder macht sie sie schwerer?

Vortrag von Dr. Peter Schulz (Soziologe, Jena)
Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Jena

Schon vor der Veröffentlichung von ChatGPT war in Unter­nehmensetagen und bei Wirtschaftspolitiker*innen ein Hype um KI ausgebrochen. Nicht weniger als ‚Revolution der Ar­beitswelt‘ soll durch KI-Anwendungen in der Produktion und bei Dienstleistungen erzielt werden und wahlweise wird die These, dass KI menschliche Arbeit in großem Umfang ersetzen kann, gefeiert oder gefürchtet.

Um hinter diesen Hype zu blicken, soll der Vortrag eine Skizze der tatsächlichen gegenwärtigen Bedeutung von KI-Anwen­dungen für die Erwerbsarbeit bieten. Dazu wird die Rolle der KI in verschiedenen Branchen beleuchtet und anhand von Bei­spielen die Auswirkungen für Arbeitende, die mit oder gar un­ter einer KI arbeiten müssen, dargestellt. Auf dieser Grundlage wollen wir dann am Vorabend des Tags der Arbeit mit dem Referenten diskutieren, wie eine politische Perspektive auf KI von links aussehen könnte.

Dr. Peter Schulz ist Soziologie an der Friedrich-Schiller-Univer­sität in Jena und im Vorstand des Zentrum Emanzipatorische Technikforschung e.V. Er forscht zu Technologieentwicklung im Schnittbereich zwischen staatlicher und privatwirtschaftli­cher Forschung. Im Zuge dessen forscht er auch zu KI-Anwen­dungen in der Erwerbsarbeit.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Emanzipatorische Perspektiven auf KI“.

Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

04.05.2025

Folk Club: Woodland Road

Americana / Old-Time Music aus den USA

„Woodland Road“ ist das neue Duo-Projekt des New Yorker Gitarristen Steve Voltz und des Banjospielers Nico Schneider. Nach zahlreichen gemeinsamen Sessions haben sie beschlossen, ihre Liebe zur handgemachten Americana-Musik auch auf der Bühne auszuleben.

Zwei Stimmen, ein Banjo, zwei Gitarren – mehr braucht es nicht, um die Zuhörer in das Amerika der frühen Jahre zu entführen. Von hundertjährigen Folksongs über zeitgenössische Lieder bekannter Singer-Songwriter bis hin zu Selbstverfasstem gelingt es den beiden mühelos, eine Atmosphäre wie in einer lauschigen Hütte in den Blue Ridge Mountains zu erschaffen.

Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)

07.05.2025

Tanz-Café

Speziell für Anfängerinnen und Anfänger

Tanzen ist eine der schönsten Möglichkeiten, seine körperliche, geistige und seelische Beweglichkeit und Fitness zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Gemeinsam mit einer Gruppe mit Jüngeren und Älteren werden internationale gesellige Tänze erlernt, für die es weder Vorkenntnisse noch einen (Tanz-) Partner braucht. Ziel ist es, Freude an der Bewegung und der Vielfalt dieser Tanzformen zu entwickeln.

Wir laden alle Interessenten herzlich zum Mittanzen ein!

14–17 Uhr
Eintritt frei

07.05.2025

Musik für den Frieden – Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung

Mit: Ensemble „Diamant“
Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum

In Erinnerung an die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erklingen jüdische und internationale Friedenslieder.

Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

14.05.2025

Mittwochsschnack

Kaffee & Kuchen, Informationen & Unterhaltung, Begegnung & Austausch
Live zu Gast: Choryphäe – Eine Reise durch die Gefühle

Authentisch und lebensnah, mit einem Programm aus verschiedenen Musikrichtungen sowie eigenen Songs lädt das Jenaer Duo Choryphäe zu einer emotionalen und lebensfreudigen Erfahrung ein.

Außerdem wird es natürlich wieder Zeit und Raum zum Kennenlernen und „Schnacken“ geben. Und für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist ebenfalls wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei

18.05.2025

Der KuBuS auf dem Familienfest in Lobeda-West

Eine Veranstaltung des Stadtteilbüro Lobeda

Das Stadtteilbüro Lobeda lädt auch dieses Jahr wieder zum beliebten Fest für Familien, rund um die Galerie Lobeda-West ein.

Vereine und Einrichtungen haben ein buntes Bühnenprogramm und viele Mit-Mach-Aktionen an verschiedenen Ständen geplant.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

14–18 Uhr
Eintritt frei

23.+24.05.2025

Schejn – Klezmer in Jena: Workshop und Konzert

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Schejn – Klezmer in Jena, dem Kultiversum e.V. und dem KuBuS

An zwei Tagen gibt es im KuBuS Klezmer pur: Dem Konzert der Dozent:innen am Freitag folgt ein Workshoptag für Instrumente und Tanz am Samstag.

Freitag, 23.05., 19 Uhr:
Dozent:innen-Konzert, Eintritt frei (Spende)

…mit Antje Taubert – Klarinetten (Jena); Vinzenz Wieg – Gitarre, Klarinette (Halle); Claas Sandbothe – Schlagzeug (Hildesheim); Jutta Bogen – Violine, Tanz (Konstanz)

Samstag, 24.05., 10–18 Uhr:
Klezmer-Workshop, Teilnahme: 15 Euro

Workshopinhalte:
Es wird ein Tag rund um die traditionelle jüdische Musik Osteuropas. Dabei spielen wir vorab gesendete Stücke und ausgewählte Melodien in kleinen Gruppen und gemeinsam. Wir erkunden Begleitmöglichkeiten, erfahren die zu Grunde liegenden Tanzschritte und Hintergründe. Ebenso proben wir individuelle Spielmöglichkeiten. Nachmittags (ab 14 Uhr) sind alle Interessierte auch ohne Instrument eingeladen mit zu tanzen.

Anmeldung für den Workshop hier:
https://www.antje-taubert-klarinette.de/termin/klezmer-workshop-jena/

Foto: Shendl Copitman-Kovnatskiy

25.05.2025

Sternstunden Familienkino

Film: „Raus aus dem Teich“
USA 2023, Animationsfilm, 92 min, FSK 0, JMK 6

Liebe Kinder, liebe Eltern, immer am letzten Sonntag eines Monats findet bei uns im KuBuS das Familienkino „Sternstunden“ statt. Hier könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam einen tollen Film im Großformat schauen. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Mittagssnack zu stärken, um danach noch unser Kreativangebot wahrzunehmen. Diesmal zeigen wir den Animationsfilm „Raus aus dem Teich“ und basteln uns – natürlich – eine Ente.

Filminhalt: Die Entenfamilie Mallard macht sich vom heimischen Teich auf den Weg in den Süden, über New York City geht’s nach Jamaika. Doch ihre gut durchdachten Pläne gehen schief, und die Mallards tauchen unversehens ein in das große, chaotische Abenteuer namens Leben. Dabei lassen sie einige Federn, finden neue Freunde und machen unvergessliche Erfahrungen. Von den Machern von „Ich – Einfach unverbesserlich“ stammt diese federleichte Komödie, in der es darum geht, Ängste zu überwinden und sich der Welt und ihren Möglichkeiten zu öffnen – mit dem für Illumination unverwechselbaren Humor, mit authentischem Herz und unvergesslichen Figuren!

Beginn: 10 Uhr
Eintritt: 1 €

01.06.2025

Folk Club: Duo Lèvia

Feine, handgemachte Folk-Musik zum Zuhören, Träumen und Tanzen

Sofia Meleleo (Akkordeon) und Paula Rotter (Geige) musizieren seit 2017 gemeinsam in verschiedenen Formationen. Aufgewachsen mit Musik aus ihrer jeweiligen Heimat Italien und Deutschland spielen die beiden nun als Duo Lèvia ein kurzweiliges Programm aus eigenen Kompositionen und originellen Arrangements.

Ende 2024 erschien ihre erste kleine CD „Fledertanz“: Es treffen ungerade Rhythmen aus Rumänien und Bulgarien auf verwunschene Balfolk-Melodien – so entsteht eine besondere Klangkomposition, die die musikalische Handschrift des Duo Lèvia trägt, und vielleicht an den leichten Tanz einer Fledermaus erinnert.

Fühlt Euch herzlich eingeladen.

Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)

04.06.2025

Familiensommerkino im Rahmen der Lobedaer Gießtage

Film: „Latte Igel und der magische Wasserstein“
D/B 2019, Animationsfilm, 81 min, FSK 0, JMK 6

Im Rahmen der Lobedaer Gießtage (2.6.–6.6.25) laden wir diesmal alle kleinen und großen Kinder und ihre Familien in den KuBuS ein, mit uns den wunderbaren Animationsfilm „Latte Igel und der magische Wasserstein“ zu schauen. Wir starten pünktlich um vier, damit alle rechtzeitig zum Abendbrot zuhause sind (halten zur Überbrückung aber kühle Getränke und ein paar Knabbereien bereit)!

Filminhalt: Der Bärenkönig Bantur hat den sagenhaften Wasserstein gestohlen, sodass im Wald das Wasser verschwunden ist. Für das Igelmädchen Latte beginnt eine gefährliche Mission, und da ist es gut, dass sie den Eichhörnchenjungen Tjum als Freund hat, der mit ihr durch dick und dünn geht. Selbst dann noch, wenn es Latte mal wieder übertreibt und es zwischen den beiden so richtig fetzt. Doch Wasser ist eine ernste Sache, da muss man den Stolz überwinden und sich aufeinander verlassen: auf sich selbst, aber auch auf alte und neue Freunde wie Banturs Sohn Amaroo.

Beginn: 16 Uhr
Eintritt frei

11.06.2025

Über die Zukunft des deutschen Judentums

Vortrag von Stephan J. Kramer (Stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen)
Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum

Stephan J. Kramer war von 2004 bis 2014 Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, anschließend Antisemitismusbeauftragter des American Jewish Committee. Seit Dezember 2015 ist er Verfassungsschutzpräsident von Thüringen, seit Frühjahr 2023 stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen.

Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

21.06.2025

Salsa & Zouk Party mit Crashkurs

Lust auf Salsa, Bachata oder Zouk? Dann seid Ihr im KuBuS genau richtig. Wer noch etwas Übung braucht, besucht einfach unsere Crashkurse. Eine tolle Möglichkeit, die ersten Schritte zu erlernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen – und eine wunderbare Einstimmung für die anschließende Party.

19 Uhr Crashkurse Teil 1
Floor 1: Salsa
Floor 2: Zouk Basics

20 Uhr Crashkurse Teil 2
Floor 1: Bachata
Floor 2: Zouk Open Level

21 Uhr Party
Floor 1: Salsa, Bachata
Floor 2: Zouk, Kizomba

Eintritt: 3 €