Veranstaltungen

Ein wichtiges Merkmal des KuBuS sind seine Veranstaltungsreihen, mit denen wir ganz unterschiedliche Interessen und auch Altersgruppen ansprechen wollen. Ausschließlich an Kinder richtet sich etwa die Kinderakademie, für Familien eignen sich besonders die Sternstunden, für Senior:innen unser Mittwochsschnack. Tanzfreudige jeden Alters kommen bei der Salsa Party auf ihre Kosten, Freund:innen guter Filme bei den Starken Rollen. Und für Musikbegeisterte empfiehlt sich unbedingt ein Besuch unseres Folk Clubs. Komplettiert wird unser Veranstaltungsangebot von Einzelveranstaltungen wie Stadtteilfesten oder auch Kooperationsveranstaltungen aller Art.

Alle bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie immer hier auf dieser Seite.

15.01.2025

Mittwochsschnack

Kaffee & Kuchen, Informationen & Unterhaltung, Begegnung & Austausch
Thema: Stürze sind vermeidbar!

Zu unserem Mittwochsschnack im Januar begrüßen wir Frau Voigt von der Wohnberatung Jena. Sie gibt uns hilfreiche Tipps, wie wir die Gefahr von Stürzen reduzieren können. Neben der Beseitigung von Stolperfallen gibt es viele Möglichkeiten der Vorsorge. Kommen Sie gern vorbei!

Außerdem wird es natürlich wieder Zeit und Raum zum Kennenlernen und „Schnacken“ geben. Und für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist ebenfalls wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei

18.01.2025

Salsa & Zouk Party mit Crashkurs

Lust auf Salsa? Oder auf Zouk? Dann seid Ihr im KuBuS genau richtig. Wer noch etwas Übung braucht, besucht einfach unsere Crashkurse. Eine tolle Möglichkeit, die ersten Schritte zu erlernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen – und eine wunderbare Einstimmung für die anschließende Party.

19 Uhr Crashkurse
21 Uhr Party

Floor 1: Salsa, Bachata, Merengue
Floor 2: Zouk, Kizomba

Eintritt: 3 €

22.01.2025

Antisemitismus in der Gegenwart

Vortrag und Diskussion mit Dr. Peter Schulz (Jena)
Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Jena

Der Vortrag wird in das Phänomen des Antisemitismus einführen und seine verschiedenen Spielarten beleuchten. Ein Verständnis der Grundstruktur modernen Antisemitismus soll dabei anhand kritischer Betrachtungen seiner verschiedenen gegenwärtigen Ausdrucksformen und Träger:innen herausgearbeitet und so nachvollziehbar gemacht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Antisemitismus in Deutschland.

Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

26.01.2025

Sternstunden Familienkino

Film: „Bärenbrüder
USA 2003, Zeichentrickfilm, 85 min, FSK 0, JMK 0

Liebe Kinder, liebe Eltern, immer am letzten Sonntag eines Monats findet bei uns im KuBuS das Familienkino „Sternstunden“ statt. Hier könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam einen tollen Film im Großformat schauen. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Mittagssnack zu stärken, um danach noch unser Kreativangebot wahrzunehmen. Diesmal zeigen wir den Zeichentrickfilm „Bärenbrüder“ und gestalten mit euch –traditionell zum Jahresanfang – euren persönlichen Sternstunden-Jahreskalender.

Filminhalt: Der Inuit-Junge Kenai mag Bären überhaupt nicht! Umso ärgerlicher ist es für ihn, als er eines Tages ausgerechnet in so einen pelzigen Gesellen verwandelt wird. Da fehlen ihm gerade noch die beiden äußerst schrägen Elchbrüder, die ihm ständig über den Weg traben. Nur auf einem geheimnisvollen Berggipfel kann Kenai wieder zum Menschen werden. Deshalb macht er sich – begleitet von dem kleinen Bären Koda, der sich fest entschlossen an seine Tatzen heftet – auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens und sieht die Welt bald mit ganz anderen Augen…

Beginn: 10 Uhr
Eintritt: 1 €

29.01.2025

Klassik & Klezmer – Neujahrskonzert der Begegnungsgruppe Judentum

Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum und Schejn – Klezmer in Jena

Am 29.01.2025 lädt die Begegnungsgruppe Judentum zum Neujahrskonzert nach Lobeda-West in den KuBuS ein. Das Programm verbindet klassische Musik mit Klezmer und bietet einen abwechslungsreichen musikalischen Abend.

Im ersten Teil verzaubert die wunderbare Mariya Horenko am Klavier mit beflügelnder Klassik. Es erklingen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Frederic Chopin und Johannes Brahms. Der zweite Teil steht dann ganz im Zeichen der Klezmer-Musik und hangelt sich von Ungarischem Tanz zu anderen jiddischen Tanzmelodien Osteuropas bis nach Amerika. Vinzenz Wieg (Gitarre & Klarinette) und Antje Taubert (Klarinetten) spielen einen abenteuerlich lebendigen Klezmer-Sound, feinsinnig und mit einem Augenzwinkern. Ergänzt wird das Duo anschließend durch das Klezmerensemble der Schüler:innen der Musik- und Kunstschule Jena – und alle zusammen begeistern sie mit ihrer Energie und Spielfreude. Das Publikum wird musikalisch zum Mitfeiern eingeladen – ein wunderbarer Start ins neue Jahr!

Mit: Mariya Horenko (Klavier), Antje Taubert (Klarinette), Vinzenz Wieg (Gitarre & Klarinette) sowie dem Klezmerensemble der Musik- und Kunstschule Jena

Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

02.02.2025

Folk Club: Waldzither-Special

Viele Zithern, viele Stile

Mit dem zweiten Waldzither-Special in unserem Folk Club bietet sich wieder die Gelegenheit, das Instrument der Waldzither besser kennenzulernen oder gar neu zu entdecken. Es werden allerlei Musiker:innen zu Gast sein, das sind allerlei Waldzithern und ganz verschiedene Stile. Ein Erlebnis für jeden Folk-Fan und Liebhaber virtuos bespielter Griffbretter.

Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)

05.02.2025

Tanz-Café

Speziell für Anfängerinnen und Anfänger

Tanzen ist eine der schönsten Möglichkeiten, seine körperliche, geistige und seelische Beweglichkeit und Fitness zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Gemeinsam mit einer Gruppe mit Jüngeren und Älteren werden internationale gesellige Tänze erlernt, für die es weder Vorkenntnisse noch einen (Tanz-) Partner braucht. Ziel ist es, Freude an der Bewegung und der Vielfalt dieser Tanzformen zu entwickeln.

Wir laden alle Interessenten herzlich zum Mittanzen ein!

14–17 Uhr
Eintritt frei

12.02.2025

Mittwochsschnack

Kaffee & Kuchen, Informationen & Unterhaltung, Begegnung & Austausch
Diesmal: Musikalische Unterhaltung mit dem Duo VOL-MUT

Zu unserem Mittwochsschnack im Februar freuen wir uns, das Duo VOL-MUT bei uns begrüßen zu dürfen. Die beiden sympathischen Musiker bringen einen bunten Mix an Liedern zum Mitsingen mit und sorgen damit für beste Unterhaltung und gute Laune.

Außerdem wird es natürlich wieder Zeit und Raum zum Kennenlernen und „Schnacken“ geben. Und für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist ebenfalls wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

13:00 Uhr AGATHE-Spaziergang (Start am Stadtteilbüro Lobeda)
14:00 Uhr Mittwochsschnack im KuBuS

Eintritt frei

15.02.2025

Kinderakademie

Thema: Entdeckungsreise Robotik – Lernroboter in der Ernst-Abbe Bücherei Lobeda-Ost

Lernt mit uns die Wirbel-MINT Roboter in der Stadtteilbibliothek Lobeda kennen! Von der Biene Beebot über den kleinen Mini Ozobot bis zum plappernden Dash – Lern-Roboter können sehr unterschiedlich sein. Lasst uns gemeinsam tüfteln und ausprobieren und die Welt der Robotik entdecken!

11 bis 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 € (inkl. Mittagssnack)

Für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren
Nur mit Voranmeldung

19.02.2025

Filmabend mit der Begegnungsgruppe Judentum

Film: „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“
D/F 2024, Spielfilm, Regie: Julia von Heinz, 110 min, OmU

Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax (Lena Dunham) in Begleitung ihres Vaters Edek (Stephen Fry) nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen.

Für Edek, einen Holocaust-Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets vergnügte Edek die Vergangenheit ruhen lassen. So sabotiert er Ruths Pläne und sorgt dabei für mehr als nur eine unfreiwillig komische Situation. In dieser erlebnisreichen Woche decken die beiden alte Familiengeheimnisse auf. Aus ihrer brüchigen Beziehung wächst Liebe und tiefes Verständnis.

„Das wunderbare an diesem Film ist, dass er trotz des ernsten Themas Leichtigkeit bewahrt.– ARD ttt

„Seit ‚Toni Erdmann‘ hat man keine so himmlische Vater-Tochter-Beziehung mehr gesehen.“ – DIE WELT

Wir zeigen den Film in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt frei (Spende)

23.02.2025

Sternstunden Familienkino

Film: „Sowas von super!“
N 2022, Animationsfilm, 76 min, FSK 0, JMK 0

Liebe Kinder, liebe Eltern, immer am letzten Sonntag eines Monats findet bei uns im KuBuS das Familienkino „Sternstunden“ statt. Hier könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam einen tollen Film im Großformat schauen. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Mittagssnack zu stärken, um danach noch unser Kreativangebot wahrzunehmen. Diesmal zeigen wir den Animationsfilm „Sowas von super!“ und passend zum Film könnt ihr euch eine eigene Superheld:innen-Maske basteln.

Filminhalt: Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie als nächste in ihrer Familie an der Reihe. Da gibt es nur ein Problem: Hedvig ist total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin. Kein Wunder, dass ihr Vater ihren talentierteren und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auswählt. Aber nicht mit Hedvig! Mit Hilfe ihrer coolen Oma startet sie ihr ganz persönliches Superheldinnentraining. – Ein Animationsspaß für die ganze Familie!

Beginn: 10 Uhr
Eintritt: 1 €